
In einem historischen Vertrag über 1,7 Milliarden Euro haben der FC Barcelona und Nike ihre Zusammenarbeit erneuert und den Sportbekleidungsriesen bis zum Jahr 2038 als Trikothersteller des Vereins verpflichtet. Aufgrund der hohen Schulden und Verpflichtungen des Vereins, die sich nach wie vor stark auf den Spielbetrieb auswirken, droht dem Klub selbst mit dieser großen Finanzspritze finanzielle Instabilität.

Der FC Barcelona musste in den letzten Jahren schwierige finanzielle Entscheidungen treffen, wie z.B. die harte Entscheidung, sich von bekannten Spielern wie Antoine Griezmann, Ousmane Dembele, Ilkay Gundogan und Lionel Messi zu trennen. Diese Maßnahmen waren erforderlich, um die Gehaltskosten zu senken und Platz für die Registrierung neuer Spieler zu schaffen. Aber auch nach der historischen Vereinbarung mit Nike schränkt die finanzielle Situation Barcelonas die Möglichkeiten ein, auf dem Transfermarkt frei zu agieren.
Wiederkehrende Schulden und Renovierungskosten
Barcelona hat hohe Schulden und andere hohe Kosten, wie die teure Renovierung des Camp Nou, zusätzlich zu den Spielerverkäufen. Die Mitglieder des Verwaltungsrats haben sich eingeschaltet, um den Verein bei der Einhaltung der Regeln des finanziellen Fairplay in La Liga zu unterstützen, da der Verein alarmierende 200 Millionen Euro Schulden hat, die noch nicht vollständig abgerechnet wurden. Diese anhaltenden finanziellen Schwierigkeiten verdeutlichen die Schwierigkeiten Barcelonas, seine Position als finanzielles Kraftpaket im Fußball wiederzuerlangen, auch wenn der Nike-Deal einen Fortschritt darstellt.