
Die brasilianische Legende Ronaldo hat sich aus dem Rennen um das Amt des Präsidenten des brasilianischen Fußballverbands zurückgezogen, nachdem er auf "verschlossene Türen" gestoßen war, was seine Kandidatur betrifft.
Der 48-Jährige, der 98 Mal in der Nationalmannschaft eingesetzt wurde, wollte den Präsidenten des brasilianischen Fußballverbands (CBF), Ednaldo Rodrigues, herausfordern.
Rodrigues' Amtszeit läuft bis März 2026, und die Präsidentschaftswahlen müssen innerhalb der nächsten 12 Monate stattfinden.
Ronaldo hatte bei der Bekanntgabe seiner ursprünglichen Absicht, zu kandidieren, versprochen, "das Prestige" der Nationalmannschaft wiederherzustellen.
Brasilien, der fünfmalige Rekordsieger der Fußballweltmeisterschaft, gewann den Wettbewerb zuletzt 2002 und erreichte 2014 das Halbfinale.
Der ehemalige Stürmer des FC Barcelona, von Inter Mailand und Real Madrid hat jedoch beschlossen, seine Kandidatur zurückzuziehen, weil die meisten brasilianischen Regionalverbände "den amtierenden Präsidenten unterstützen".
"Bei meinem ersten Kontakt mit den 27 Regionalverbänden stieß ich auf 23 verschlossene Türen", sagte Ronaldo in einer auf seinen Social-Media-Kanälen veröffentlichten Erklärung.
"Die Verbände haben sich geweigert, mich in ihren Häusern zu empfangen, mit der Begründung, dass sie mit der derzeitigen Regierung zufrieden sind und die Wiederwahl [von Rodrigues] unterstützen".
Die 27 brasilianischen Regionalverbände erhalten jeweils drei Stimmen, während die 20 Spitzenvereine der brasilianischen Serie A jeweils zwei Stimmen und die 20 Mannschaften der zweiten Liga, der Serie B, jeweils eine Stimme erhalten.
Ronaldo sagte, er "respektiere" das Recht der Verbandsführung, ihre Unterstützung für Rodrigues aufrechtzuerhalten, sei aber enttäuscht, dass es "keine Offenheit für einen Dialog" gebe.
"Das Statut gibt den Verbänden die stärkste Stimme, also ist es klar, dass ich nicht kandidieren kann", fügte er hinzu.
"Ich konnte mein Projekt nicht so präsentieren, meine Ideen einbringen und ihnen zuhören, wie ich es mir gewünscht hätte.
Es wird nun erwartet, dass Rodrigues bei den Wahlen im nächsten Jahr als einziger Kandidat antritt.
Ronaldo, Weltmeister von 1994 und 2002, ist mit 15 Toren in 19 Spielen der zweitbeste Torschütze aller Zeiten hinter dem Deutschen Miroslav Klose.
Seine internationale Karriere dauerte 17 Jahre und umfasste zwei Copa-America-Titel und eine olympische Bronzemedaille.
Seit Ronaldos Rücktritt 2011 hat Brasilien die Copa América nur einmal gewonnen und ist bei der Weltmeisterschaft 2022 im Viertelfinale an Kroatien gescheitert.