
Das Rennen um den Titel in der Premier League hat an diesem Wochenende eine weitere dramatische Wendung genommen, als mehrere der Top-Kandidaten der Liga in ihren jeweiligen Spielen ins Straucheln gerieten. An einem Wochenende, an dem die europäischen Spitzenklubs, darunter Bayern München, Barcelona, Real Madrid und Juventus Turin, allesamt Punkte liegen ließen, befanden sich die Titelanwärter der Premier League in einer ähnlich prekären Lage. Arsenal, Liverpool und Manchester City schafften es nicht, die Kontrolle zu übernehmen, während Chelsea, die Mannschaft, die am wenigsten von einer Titelverteidigung sprechen wollte, als einziges Team in der oberen Hälfte alle drei Punkte holte.
Diese Serie von Ergebnissen hat sich erheblich auf die statistischen Modelle ausgewirkt, mit denen die Wahrscheinlichkeit ermittelt wird, dass jede Mannschaft die Saison als Meister der Premier League beendet. Der Supercomputer von Opta hat seine Vorhersagen neu berechnet, und der aktuelle Tabellenstand zeichnet ein unsichereres Bild des Titelrennens, als viele erwartet hatten.
Arsenal und Liverpool straucheln
Das 0:0-Unentschieden von Arsenalgegen Everton am Samstag war ein besonders frustrierendes Ergebnis für die Gunners. Obwohl sie die Heimmannschaft waren und das Spiel über weite Strecken dominierten, gelang es ihnen nicht, die entschlossene Abwehr von Everton zu knacken, so dass das Emirates nach dem Schlusspfiff stumm blieb. Es war das zweite Unentschieden in Folge, und die Unfähigkeit, aus dem Spiel heraus Tore zu erzielen, gab in den letzten Spielen Anlass zur Sorge. Arsenals15 Tore aus dem Spiel heraus in 16 Ligaspielen sind eine besorgniserregende Statistik, vor allem im Vergleich zu Mannschaften aus der Abstiegszone wie den Wolverhampton Wanderers.
Der FC Liverpool hingegen kam gegen Fulham zu einem spannenden 4:4-Unentschieden. Obwohl die Reds ihr gewohntes Offensivspiel zeigten, war ihre Defensive wieder einmal wackelig, und sie mussten zweimal einem Rückstand hinterherlaufen. Selbst als die Mannschaft von Jürgen Klopp nach der Verletzung von Virgil van Dijk auf zehn Mann reduziert wurde, kämpfte sie um einen Punkt. Auch wenn sie nicht verloren haben, bleibt der Vorsprung an der Tabellenspitze gering, zumal Chelsea immer besser in Fahrt kommt.
Die Derby-Niederlage von Manchester City
Manchester City musste sich am Sonntag im Derby gegen Manchester United mit 1:2 geschlagen geben. Die Mannschaft von Pep Guardiola war kurz davor, einen Punkt zu retten, nachdem sie früh in Rückstand geraten war, aber ein dramatischer später Treffer von Amad Diallo besiegelte den Sieg für United. Durch dieses Ergebnis bleibt City auf dem vierten Platz in der Tabelle und die Chancen auf den fünften Premier-League-Titel in Folge sind deutlich gesunken.
Die Form des Titelverteidigers ist seit Halloween miserabel: Aus den letzten sieben Premier-League-Spielen holte man nur vier Punkte. Dadurch sind sie im Titelrennen ins Hintertreffen geraten und die Chancen auf einen erneuten Titelgewinn stehen derzeit schlecht.
Chelseas unerwarteter Aufschwung
Während viele erwartet hatten, dass sich Chelsea in dieser Saison auf den Wiederaufbau konzentrieren würde, haben sich die Blues still und leise als potenzielle Titelanwärter ins Gespräch gebracht. Obwohl der 2:1-Sieg gegen Brentford alles andere als überzeugend war, rückte Chelsea durch den Sieg bis auf zwei Punkte an Tabellenführer Liverpool heran. Die Chancen auf den Titelgewinn sind gestiegen: Der Supercomputer von Opta gibt ihnen nun eine 5,5 %ige Chance, die Premier-League-Trophäe zu gewinnen.
Chelseas Trainer Mauricio Pochettino hat hart daran gearbeitet, ein solides Mannschaftsgefüge zu etablieren, und obwohl es bei weitem nicht perfekt war, haben Chelseas Widerstandskraft und taktische Disziplin sie wieder ins Rennen gebracht. Nicolas Jackson, der das entscheidende Tor beim Sieg gegen Brentford erzielte, spielte das Gerede von einem Titelkampf humorvoll herunter: "Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht einmal, was ein Titelrennen ist", bevor er zugab, dass die Mannschaft die Tabelle im Auge behalten würde, wenn ihre Form anhält.
Trotz dieses unerwarteten Anstiegs ist Chelsea in den Vorhersagen des Supercomputers immer noch der dritte Favorit. Sie haben eine 35,5 %ige Chance, unter die ersten drei zu kommen, aber eine 5,3 %ige Chance, die ersten vier zu verpassen. Der Schlüssel für Chelsea wird die Beständigkeit sein; wenn sie weiterhin gewinnen können, könnten sie sich selbst in einen ernsthaften Titelkampf hineinzwingen.
Die aktualisierten Titelvorhersagen des Supercomputers

Nach den Ergebnissen des Wochenendes wurden die vom Supercomputer vorhergesagten Chancen jedes Teams auf den Titelgewinn in der Premier League 2024/25 angepasst. Liverpool führt nun mit deutlichem Vorsprung. Der Computer gibt ihnen eine Chance von 82,0 %, die Liga zu gewinnen. Die "Reds" sind in bestechender Offensivform und scheinen in dieser Saison das Team zu sein, das es zu schlagen gilt, auch wenn ihre Defensivprobleme weiterhin ein Problem darstellen.
Arsenal ist zwar immer noch im Rennen, liegt aber mit einer Chance von 10,6 % auf den Titel weit abgeschlagen auf dem zweiten Platz, was auf die jüngsten Schwierigkeiten zurückzuführen ist, den Ballbesitz in Tore umzumünzen. Chelseas Chancen sind auf 5,5 % gestiegen, und Manchester City, das einst als großer Favorit galt, hat jetzt nur noch eine Chance von 1,9 %, den fünften Titel in Folge zu holen.
Titel Rennen Übersicht:
Rang | Club | Wahrscheinlichkeit des Gewinns des Titels in der Premier League |
---|---|---|
1 | Liverpool | 82.0% |
2 | Arsenal | 10.6% |
3 | Chelsea | 5.5% |
4 | Manchester City | 1.9% |
Schlussfolgerung: Ein Rennen mit offenem Ausgang
Das Titelrennen in der Premier League ist noch lange nicht entschieden, und die Ergebnisse dieses Wochenendes haben das Rennen offen gelassen. Liverpool ist mit seiner starken Offensive der große Favorit, aber die Schwächen in der Defensive könnten ihnen noch zum Verhängnis werden. Arsenal ist zwar noch im Rennen, muss aber mehr Kreativität im Angriffsspiel entwickeln, um mithalten zu können. Chelsea, das in dieser Saison traditionell nicht als Titelanwärter gilt, hat genug Potenzial gezeigt, um die etablierten Klubs im Rennen zu überraschen.
Für Manchester City wird es immer deutlicher, dass sie die Premier League nicht mehr im Griff haben. Die Mannschaft von Pep Guardiola muss sich schnell erholen, wenn sie sich noch Hoffnungen auf den fünften Titel in Folge machen will, aber mit einer Chance von nur 1,9 % auf den ersten Platz werden die Chancen von Woche zu Woche geringer.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, denn jeder der Anwärter wird versuchen, seinen Rhythmus zu finden und die Oberhand zu gewinnen in einem spannenden, unvorhersehbaren Rennen um den Titel der Premier League 2024/25.